“Die Schmiede” in Lochum
Die alte Schmiedekunst vom Feinsten aus dem Westerwald
Coming soon…
Coming soon…
Coming soon…
Coming soon…
Die Schmiede Bindweide
Wo Erz abgebaut wird, wir auch geschmiedet…
Wo Erz abgebaut wird, wird auch geschmiedet…
Die Frage kommt ziemlich schnell. “Gibt noch noch andere Leute, die so ein geklopptes Hobby haben?”.
Zufällig erfahre ich als Schmiedeneuling, dass in Steinebach an der Sieg, keine 20km von mir, eine historische Schmiede steht, in der an den Wochenenden gearbeitet wird. Und man kann mitmachen! Am nächsten Nachmittag fahre ich los und stelle fest…auch hier sind Hobby-Schmiede am Werk. Nicht die alten Meister, auf die ich so gehofft habe. Sie laden mich ein und geben einen Hammer in die Hand. “Zeig Mal was Du kannst!”.
“Misst. Ich kann nix, deswegen bin ich da!”, denke ich mir und versuche mein Bestes aus dem Stück Stahl herauszuklopfen. Schrecklich.
”Nicht schlecht”, wahrscheinlich aus Mitleid mit meinem Ungeschick, loben sie mich. Schnell erfahre ich, dass die Schmiede von der Gemeinde als historisches Denkmal betrieben wird und die drei älteren Herren den Besuchern ehrenamtlich zeigen, wie hart das Handwerk früher war.
“Was soll ich? Hier mitmachen? Für andere Schauschmieden? Nein, danke!” Höflich rede ich mich aus und verschwinde.
Drei Monate später sitze ich im Büro der Gemeinde, will michmachen und versuche zu überzeugen, dass ich als Elektroniker in der Schmiede doch zu gebrauchen sein kann. Für manche Sachen muss man reifen. Vielleicht war die Not am man groß und man könnten etwas jüngeres Nachwuchs gebrauchen, wir gaben uns die Hand. Ab dem nächsten Wochenende bin ich dabei. Am Anfang quele ich mich mit den historischen und abgenutzten Werkzeugen, aber die Übung macht den Meister.
Ab hier werde ich zu dem jungsten Schmied der Steinerbacher Schmiede.
Ein Jahr später…
Die Steinebacher Schmiede kommt mir unter die Haut. Strahlende Gesichter der kleinen sowie großen Besucher, das Experimentieren mit alten Werkzeugen und Methoden, und vorallem die lustige Truppe, sind mir an den Wochenendtage eine Belohnung für die ein paar Stunden Mitmachen.
Die viele Stunden in der Bindweider Schmiede geben mir mehr Rutine und Sicherheit, das Schmieden am Feuer, anstatt Gasesse, erweitert mein Geschick.
Der Steinerbacher Schmiede bleibe ich weiter verbunden.
Und setze mir in den Kopf, öfter “auf die Walz” zu gehen um zu lernen, wie auch wo anders geschiedet wird.