Václav Turek
und
Václav Turek
Zwei Schmiede und Innovatoren aus dem Böhmerwald
1944
Bozetice, Südböhmen, Protektorat Böhmen und Mähren
Die Situation in der besetzten Tschechoslowakei spitzt sich immer mehr zu.
Der junge Bursche Václav Turek, ein Bauernsohn, entscheidet sich schnell für eine Lehre im noch sicheren Landesinneren, um der Zwangsarbeit in Deutschland zu entkommen.
Er setzt auf die Zukunft des Transports, die Pferde, und beginnt seine Ausbildung zum Hufschmied.
1947
Marienbad, Westen der Tschechoslowakei
Der junge Schmied lässt sich im befreiten West- Böhmen nieder, seinem Handwerk bleibt er aber nur kurz treu und zieht mit seinen Werkzeugen in Richtung Böhmerwald weiter. Als Schmied und prädestinierter Techniker und Innovator, entdeckt er seine Leidenschaft für die neuste Elektrotechnik und ist bei der Modernisierung der Telefonnetze dabei. Die spätere Erfindung des Transistors entscheidet dann endgültig über seine Zukunftsinteressen.
1989
Dorf Ostrau, Westen der Tscheschoslowakei
Der zwölfjährige Václav Turek, nach seinem Vater und Opa benannt, entdeckt in der Werkstatt seines verstorbenen Opas eine Schachtel mit Germanium-Transistoren OC170. Alle Versuche, ein Transistorradio nach den Büchern aus der Bibliothek zu bauen, bleiben erfolgslos, die Transistoren müssen mit ihrem Leben für seine Neugier bezahlen. Die Neugier bleibt ihm. Kurz danach werden die ersten Platinen gebaut, Erfolge sind aber eher eine Seltenheit.
1994
Eger, Westen der Tschechischen Republik
Die Elektronik bleibt ihm unter der Haut und gibt auch Václav´s Ausbildungsbahn zum Techniker für elektronische Systeme vor. Anstatt elektronische Schaltkreise, hat er aber mehr Motorräder im Kopf und bei Prüfungen kauft er sich oft mit elektronischen Schaltplänen frei, die er aus dem Service hat, wo er Samstags sein erstes Geld mit Autoradioreparaturen verdient. Der erste Job ist gesichert.
2007
Burbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Weltoffen und ermüdet von seinen internationalen Einsätzen, seit über 20 Jahren im Elektronik- und Automatisierungsbereich unterwegs, sagt er dem nächsten Jobangebot im Ausland zu.
2016
Wilnsdorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Ermüdet vom Kampf gegen Windmühlen bei den Berichten der Konzeptschwächen der Produkte, sagt er aufs, “Dann mach es selber besser!”: “OK, mache ich.” .Er lässt das erste komplexe Produkt nach den neuesten Methoden des Produktmanagements in der Firma entstehen.
Die gesundheitlichen Folgen seiner langjährigen Arbeitsüberlastung werden immer erkennbarer und er kündingt am Tag des erfolgreichen Produktreleases.
2022
Siershahn, Reinland-Pfalz, Deutschland
Václav beteiligt sich als Produktmanager an der Entwicklung der modernen Messsysteme für Schienenfahrzeuge und der intelligenten Bahninfrastruktur.
Er setzt auf die Zukunft des Transports, die Eisenbahn.
2023
Struthütten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Schon länger sucht Václav nach einem ausgleichendem Hobby zu seinem Bürojob. Nach etwas, wo er seine Arbeit richtig in die Hand nehmen kann. Zufall pur, die Wahl fällt aufs Schmieden und er fängt ohne Vorerfahrungen in seiner umgebauten Garage an. Das Erwachen in der Realität des Handwerks ist böse, nach und nach kommen aber die ersten Erfolge. Ausdauer siegt.
Ein halbes Jahr später erfährt er von seinem Vater, dass sein Opa Schmied war und bekommt dessen Werkzeuge.
„Es ist dein Leben, deine Entscheidungen, deine Verantwortung. Lebe es, als hättest du diese Möglichkeit nur ein Mal.
Viele hatten diesen Luxus nicht“